Staffelwechsel im Brownfield - Strukturiertes Onboarding auf eine unbekannte Codebasis
Brownfield-Projekte mit gewachsenen Codebasen und variierenden Programmierstilen bergen bei Teamwechseln ein hohes Erosionsrisiko für Architektur und Design. Im Vortrag wird die »Anamnese«-Methode vorgestellt, die Teams strukturiert durch Domain Storytelling, UML-Visualisierungen und Hotspot-Analysen auf unbekannte Codebasen vorbereitet. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie eine präzise Analyse und gezielte Werkzeuge den Wartungs- und den Teamwechselaufwand erheblich reduzieren und die Qualität auch bei wechselnden Teams gesichert bleibt – für eine reibungslose, risikoarme Übergabe in komplexen Brownfield-Systemen.
Nutzen für den Teilnehmer:
Erlernen von praxisbewährter Methoden zur systematischen Analyse und Übernahme einer Codebasis in Brownfield-Projekten.
Kennenlernen von Werkzeugen zur Visualisierung und Kartografierung von Architektur und Entwicklungsmustern.
Verständnis für den Umgang mit Hotspots und technischen Schulden zur Risikominimierung bei Teamwechseln.
Entwicklung einer Analysekultur im Team zur Reduktion der Erosion bei Staffelwechseln.
Behandelte Problemstellungen:
Viele Teams haben die Fähigkeit, visuell zu kommunizieren, verloren und bauen daher kein mentales Bild über die Struktur der Software auf.
Methoden zur strukturierten Analyse werden im Entwicklungsalltag nicht genügend Zeit eingeräumt.
Vortragssprache: Deutsch
Level: Fortgeschrittene
Zielgruppe: Team-Leads, Architekten und Entwickler
Unternehmen:
CROWDCODE GmbH & Co KG
Ingo Düppe