Strategien, Taktiken und Muster der Legacy-Ablösung
Für die Ablösung von Legacy-Anwendungen existieren verschiedene Strategien und eine komplette Neuimplementierung "auf der grünen Wiese" ist nicht immer ratsam. Der Vortrag wird die 5R-Strategien (Retire, Replace, Rehost, Retain, Reengineer) zur Legacy-Migration vorstellen und mit ihren Vor- und Nachteilen vergleichen.
Eine Strategie allein wird den Herausforderungen selten gerecht und es werden konkrete Taktiken und Muster für ein erfolgreiches Migrationsprojekt benötigt. Das kann die Nutzung von Brückentechnologien sein, die Anwendung des Strangler Fig Patterns zur schrittweisen Ablösung der Legacy-Anwendung oder die schichtenweise Modernisierung des Gesamtsystems. Für diese und andere Taktiken und Muster werden konkrete Erfolgsbeispiele aus der Praxis vorgestellt.
Nutzen für den Teilnehmer:
Die Teilnehmenden bekommen einen ganzen Katalog an Strategien, Taktiken und Mustern, um die zunehmende Menge von Legacy-Software durch Modernisierung und Migrationen beherrschbar zu machen. Dabei gebe ich viele praktische Tipps aus meiner langjährigen Praxis in der Modernisierung von Legacy-Software.
Behandelte Problemstellungen:
Legacy Software soll abgelöst werden: Welche Strategie kann ich anwenden und wie wähle ich aus?
Wie kann ich eine Legacy-Modernisierung konkret angehen, welche Taktiken kann ich anwenden?
Welche Muster zur Legacy-Modernisierung haben sich in der Praxis bewährt?
Vortragssprache: Deutsch
Level: Fortgeschrittene
Zielgruppe: Software-Architekten, Product Owner, Software-Manager
Unternehmen:
viadee AG
Tobias Voß