Test Mobs und Szenario basiertes Testen – Spaß beim Finden von Problemen
„Wie konnte das nur schief gehen?“ Vor dieser Frage stehen Entwickler immer wieder bei Fehlern. Schnell wird versucht per Aktionismus neue Prozesse und Qualitätsstandards einzuführen und gleichzeitig fragt man sich: „Bei einem so aufwändigen QS Prozess darf das doch eigentlich gar nicht passieren?“. Die gute Nachricht ist es gibt auch in der schnellen agilen Welt gute Methoden die Qualität sicher zu stellen und trotzdem die Agilität zu bewahren.
Zwei Methoden, die das Team schnell und effektiv machen kann um Ende zu Ende Tests durchzuführen sind Test Mobs und Szenario basiertes Testen. Das Tutorial zeigt aus erster Hand wie die beiden Methoden funktionieren, dass Testen in der Gruppe Spaß macht und dass es eine schnelle, kosteneffektive Möglichkeit ist zu testen.
Nutzen für den Teilnehmer:
-Wissen über Test Mobs und Szenario basierte Tests als innovative Möglichkeiten Qualitätssicherung zu machen
-Teilnehmer wissen, wie Zeitaufwändig die einzelnen Methoden sind
-Einplanung der QS Methoden in den Release Zyklus
-Einschätzung welche Art von Problemen die jeweiligen Methoden identifizieren
-Teilnehmer kennen zwei neue Methoden, die dem ganzen Team Spaß machen und gerne angenommen werden
Behandelte Problemstellungen:
Wie sichert man Ende-zu-Ende die Qualität in Projekten mit schnellen Release?
Wie schaffen wir es realistisch zu testen?
Wie bringt man das Team als Ganzes dazu Qualitätssicherung gerne zu machen?
Vorgetragen von:
Simon André Scherr,
Adeline Silva Schäfer
Unternehmen: Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Vortragssprache: Deutsch
Level: Fortgeschrittene
Zielgruppe: Tester, Testmanager, Qualitymanager, Product Owner, Productmanager, Entwickler