Sie haben Javascript in Ihrem Browser deaktiviert. Dieser Shop benötigt ein aktiviertes Javascript.
Workshop Tag - 23.05.2023
Konferenztag 1 - 24.05.2023
Konferenztag 2 - 25.05.2023
Track A
Track B
Track C
Track D
09:00
Good Morning Notes
09:10
Keynote: From better than expected Working from Home (WFH) experiences to Working from Anywhere (WFX)
Daria Šmite
Themen
Quality
Coding
Testing
Soft Topics
10:15
Observability, der Mehrwehrt für modernes Quality Engineering!
Roman Ferstl
Andreas Grabner
A catalog of source code metrics – a tertiary study
Umar Iftikhar
Remote Work und virtuelle Kooperationstools zur Intensivierung von Communities of Practice und von Community-driven Testing
Hermann Bayala
Eine Frage der Ethik? Mit der IEEE7000:2021 ethische Anforderungen definieren und prüfen
Henning Femmer
11:00
Kaffeepause, Networking im Ausstellungsbereich
Themen
Quality
Coding
Testing
Soft Topics
11:20
ChatGPT, was ist Softwaretesten? Gespräche mit einem Chatbot über Softwaretesten.
Florian Fieber
Closing the quality loop down to development
Flavien Huynh
Test Intelligence mit Teamscale live am Beispiel
Elmar Juergens
Wenn Wolfgang nicht mit Emma kann - Generationskonflikte in Unternehmen
Nadine Knur
12:15
Äquivalenzklassen und Co. – Total old school, oder?
Jürgen Beniermann
Design Patterns for non-object-oriented programming languages
Christopher Preschern
A Tester’s Guide to Quality
Mesut Durukal
Stoic Automation Testing
Maroš Kutschy
13:00
Mittagspause, Networking im Ausstellungsbereich
Mittagspause, Networking im Ausstellungsbereich
Mittagspause, Networking im Ausstellungsbereich
Mittagspause, Networking im Ausstellungsbereich
13:20
13:45
Themen
Quality
Coding
Test Automation
Safety Related
14:00
Was bin ich? Die verschiedenen Product-Owner-Rollen in einer agilen Organisation
Johannes Bergsmann
Advanced models of the life cycle of software defect and of software defects profile
Oleksandr Gordieiev
"Hilfe, wir brauchen Testautomatisierung!" - und jetzt?
Ronja Stobrawe
Die BARR-Vorgaben als Richtlinie für den Programmierstil
Frank Büchner
14:45
Kaffeepause, Networking im Ausstellungsbereich
Themen
Quality
Coding
Test Automation
Safety Related
15:00
Sportliche Herausforderungen eines Shift-Left Marathonlaufs
Roland Germ
Andreas Kleinpichler
Comparing Anomaly Detection and Classification Algorithms: A Case Study in Two Domains
Miroslaw Staron
A journey with the Serenity-BDD framework and Screenplay Pattern: a better way to structure your automation code. Based on real-life experience!
Chris Van Bael
Towards a Driving Exam for ADAS software
Rix Groenboom
15:50
Verleihung Best Scientific Paper Award
16:00
- 17:00
Keynote: RESPEKT! Respekt ist der Sauerstoff für die sozialen Elemente.
Rene Borbonus
Keynote: RESPEKT! Respekt ist der Sauerstoff für die sozialen Elemente.
Rene Borbonus
Keynote: RESPEKT! Respekt ist der Sauerstoff für die sozialen Elemente.
Rene Borbonus
Keynote: RESPEKT! Respekt ist der Sauerstoff für die sozialen Elemente.
Rene Borbonus
Workshop Tag - 23.05.2023
Konferenztag 1 - 24.05.2023
Konferenztag 2 - 25.05.2023
Filter Tracks
Alle Tracks
Track A
Track B
Track C
Track D
09:00 - 09:10
Good Morning Notes
09:10 - 10:15
Keynote: From better than expected Working from Home (WFH) experiences to Working from Anywhere (WFX)
Daria Šmite
10:15 - 11:00
Track A
Observability, der Mehrwehrt für modernes Quality Engineering!
Roman Ferstl
Andreas Grabner
Track B
A catalog of source code metrics – a tertiary study
Umar Iftikhar
Track C
Remote Work und virtuelle Kooperationstools zur Intensivierung von Communities of Practice und von Community-driven Testing
Hermann Bayala
Track D
Eine Frage der Ethik? Mit der IEEE7000:2021 ethische Anforderungen definieren und prüfen
Henning Femmer
11:00 - 11:20
Kaffeepause, Networking im Ausstellungsbereich
11:20 - 12:15
Track A
ChatGPT, was ist Softwaretesten? Gespräche mit einem Chatbot über Softwaretesten.
Florian Fieber
Track B
Closing the quality loop down to development
Flavien Huynh
Track C
Test Intelligence mit Teamscale live am Beispiel
Elmar Juergens
Track D
Wenn Wolfgang nicht mit Emma kann - Generationskonflikte in Unternehmen
Nadine Knur
12:15 - 13:00
Track A
Äquivalenzklassen und Co. – Total old school, oder?
Jürgen Beniermann
Track B
Design Patterns for non-object-oriented programming languages
Christopher Preschern
Track C
A Tester’s Guide to Quality
Mesut Durukal
Track D
Stoic Automation Testing
Maroš Kutschy
13:00 - 14:00
Track A
Mittagspause, Networking im Ausstellungsbereich
Track B
Mittagspause, Networking im Ausstellungsbereich
Track C
Mittagspause, Networking im Ausstellungsbereich
Track D
Mittagspause, Networking im Ausstellungsbereich
13:20 - 13:45
LunchTimeLearning Tag 2 - TBA
14:00 - 14:45
Track A
Was bin ich? Die verschiedenen Product-Owner-Rollen in einer agilen Organisation
Johannes Bergsmann
Track B
Advanced models of the life cycle of software defect and of software defects profile
Oleksandr Gordieiev
Track C
"Hilfe, wir brauchen Testautomatisierung!" - und jetzt?
Ronja Stobrawe
Track D
Die BARR-Vorgaben als Richtlinie für den Programmierstil
Frank Büchner
14:45 - 15:00
Kaffeepause, Networking im Ausstellungsbereich
15:00 - 15:50
Track A
Sportliche Herausforderungen eines Shift-Left Marathonlaufs
Roland Germ
Andreas Kleinpichler
Track B
Comparing Anomaly Detection and Classification Algorithms: A Case Study in Two Domains
Miroslaw Staron
Track C
A journey with the Serenity-BDD framework and Screenplay Pattern: a better way to structure your automation code. Based on real-life experience!
Chris Van Bael
Track D
Towards a Driving Exam for ADAS software
Rix Groenboom
15:50 - 16:00
Verleihung Best Scientific Paper Award
16:00 - 17:00
Track A
Keynote: RESPEKT! Respekt ist der Sauerstoff für die sozialen Elemente.
Rene Borbonus
Track B
Keynote: RESPEKT! Respekt ist der Sauerstoff für die sozialen Elemente.
Rene Borbonus
Track C
Keynote: RESPEKT! Respekt ist der Sauerstoff für die sozialen Elemente.
Rene Borbonus
Track D
Keynote: RESPEKT! Respekt ist der Sauerstoff für die sozialen Elemente.
Rene Borbonus
17:00 - 17:00
Konferenzende
Konferenzprogramm
Software Quality Days
Konferenz
Übersicht
Programm
Keynotes
René Borbonus
Gunter Dueck
Darja Smite
Ort & Anreise
Komitee
Videos
Programm
Shop
Tickets buchen
Preise
Buchungsanleitung
Vortragende
Call for Practical Papers
Call for Scientific Papers
Deadlines
Tipps für Vortragende
Die Besten 2022
Aussteller & Sponsoren
Aussteller & Sponsoren Übersicht
Partner
Meilensteine und Fristen
Kontakt
Login
English