KI im regulierten Umfeld - Dokumentieren, aber richtig

Short description

Spätestens seit die europäische KI-Verordnung in Kraft getreten ist, stellen sich viele Unternehmen, gerade im regulierten Umfeld, die Frage: Darf ich KI einsetzen? Und wenn ja, welche Prüfungen und Nachweise muss ich erbringen?

Viele Fragen werden dabei wohl erst bei der praktischen Anwendung beantwortet. Dennoch kann man aus der KI-Verordnung schon heute manche Anforderungen insbesondere zu Dokumentationen ableiten: Was muss eigentlich dokumentiert werden? Für welche Zwecke soll dokumentiert werden? An wen sind Dokumentationen gerichtet?

Im Vortrag wird ein an der KI-Verordnung ausgerichtetes Dokumentationsschema und dessen Anwendung vorgestellt, das im ETSI-Projekt "Towards a Harmonized Documentation Scheme for Trustworthy AI" als Technical Report erarbeitet wurde.

Value for the audience:
Den Teilnehmenden wird ein von ETSI-Experten entwickeltes Dokumentationsschema an die Hand gegeben, das als ETSI Technical Report frei zugänglich ist und verwendbar ist. Grundlage dafür sind die KI-Verordnung aber auch bereits existierende Schemata und internationale Standards.

Problems addressed:
Welche Risikoeinstufungen und Dokumentationspflichten sind in der EU KI-Verordnung vorgegeben?

Welche Aspekte sind für eine wirksame Dokumentation zu beachten?

Wie gehe ich als Projektverantwortlicher vor, um den Bedarf und die Form der notwendigen Dokumentation festzulegen?

Talk language: German
Level: Newcomer
Target group: Projektmanager, Entwickler, ML/Data-Engineers, Qualitätssicherung, Tester

Company:
imbus AG

Presented by:
Dr.-Ing. Gerhard Runze

Dr.-Ing. Gerhard Runze